Rund 48 Mio. Euro investierte die Wels Strom GmbH in die Errichtung ihres mit Abstand größten Wasserkraftwerks. Als Stromerzeuger kommen beim neuen Kraftwerk Traunleiten zwei Kaplan-Bulb Turbinen zum Einsatz.
Mit dem Erwerb von fünf Laufwasserkraftwerken an der mittleren Traun von der UPM-Gruppe hat die Energie AG Oberösterreich 2017 ihre Kraftwerksflotte bedeutend erweitert.
An ihren beiden leistungsstärksten Laufwasserkraftwerken, den Anlagen Marchtrenk und Traun-Pucking, errichtet die Energie AG Oberösterreich aktuell zwei Fischaufstiegshilfen.
Der neue ORF-Landkrimi „Der Tote im See“ wurde beim wohl schönsten Wasserkraftwerk Österreichs, dem Energie AG-Kraftwerk Steyrdurchbruch, im oberösterreichischen Molln gedreht.
Die Energie AG Oberösterreich hat im März von UPM, einem weltweit tätigen Hersteller von grafischen Papieren, an der Mittleren Traun insgesamt fünf Wasserkraftwerke...
Der 25. Juni 2016 markiert den letzten großen Meilenstein in der sehr langen Projektgeschichte des neuen Kraftwerks Gohlhaus im Kanton Bern. Mit einem Tag der offenen Tür feierte man die offizielle Inbetriebnahme.
750 Tage nach Baubeginn startete Anfang Februar das neue Wasserkraftwerk in Bad Goisern in den Probebetrieb. Damit sind alle Arbeiten am Kraftwerk abgeschlossen.
Die Energielandschaft in Europa befindet sich inmitten eines Umbruches. Erneuerbare Energie soll schrittweise die Kernenergie ersetzen - so der Tenor der letzten Jahre.
Seit 1983 liefert das Laufkraftwerk Traun-Pucking Strom aus Wasserkraft. Seither stehen beim leistungsstärksten Wasserkraftwerk der Energie AG regelmäßige Kontrollen und Wartungen am Programm.