Zwei Eigenkraftwerke der Unternehmensgruppe Gebr. Haider gingen in der obersteirischen Gemeinde Kammern im Frühjahr letzten Jahres wieder bzw. neu ans Netz.
Vor den Toren der Stadt Salzburg hat der oberösterreichische Kleinwasserkraftallrounder Jank GmbH im Vorjahr gleich zwei neue Wasserkraftwerke an der Fischach in Betrieb genommen.
Am Schennerpolster auf dem Gebiet der Salzburger Gemeinde Strobl hat der Innviertler Wasserkraftallrounder Jank GmbH im Herbst 2018 eine weitere Eigenanlage in Betrieb genommen.
Ein weit über 100 Jahre in Betrieb stehendes Kleinkraftwerk in der Salzstadt Hallein wurde vom oberösterreichischen Wasserkraftprofi Jank GmbH in bemerkenswerter Weise revitalisiert.
Wasserkraftnutzung am Stand der Technik wäre heute ohne moderne Durchflussmesssysteme undenkbar. Egal, ob in der Planungsphase, oder später im Einsatz für ökologische, ...
Letzten Sommer hat in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hofstetten-Grünau der Kleinwasserkraftspezialist Jank GmbH eine weitere Anlage in Betrieb genommen.
Mit dem Einsatz von elektronischen Turbinenreglern als Standardausführung hat die Jank GmbH bereits 1977 als einer der ersten Hersteller die kommende Marschrichtung für die Kleinwasserkraftbranche vorgegeben.
Nach einer rund zweijährigen Projektphase wurde am 11. Dezember in Anwesenheit von Landesrat Josef Schwaiger der Spatenstich für das Wasserkraftwerksprojekt ‚Grabenmühle‘ in Eugendorf gesetzt.
Vor rund 35 Jahren hat der oberösterreichische Kleinwasserkraftspezialist Jank GmbH für seine Eigenanlage Meinharting im Innviertel den ersten Horizontalrechenreiniger gefertigt.
Im Sommer 2013 führte die Energie Baden-Württemberg (EnBW) am Einlauf des Illerkanals bei Mooshausen eine umfassende Baumaßnahme durch. Dabei wurde das gesamte Einlaufbauwerk des Kanals erneuert.
Als Bauingenieur hatte Dipl.-Ing(FH) Bernhard Ernst mit seinem Unternehmen bereits beruflich mit Wasserkraft zu tun. So ist es auch nicht verwunderlich das bei dem Techniker aus dem Schwarzwald...
Der Wehrgraben in der oberösterreichischen Industriestadt Steyr ist ein historischer und denkmalgeschützter Stadtteil. Anno dazumal spielte der Betriebswasserkanal eine maßgebliche Rolle bei der..
Als Bauingenieur hatte Dipl.-Ing(FH) Bernhard Ernst mit seinem Unternehmen bereits beruflich mit Wasserkraft zu tun. So ist es auch nicht verwunderlich das bei..
Im oberösterreichischen Aselkam hat das Turbinen- und Stahlwasserbauunternehmen Jank eine dreiteilige Wasserkraftanlage realisiert, die sich die Bezeichnung ...
Zu einem wahren Comeback der Wasserkraftnutzung ist es im Kamptal an einem der ältesten dokumentierten Wasserkraftstandorte Niederösterreichs gekommen.
It was already in the late 1970s that Schaldorf in the Styrian community of St. Marein was rated as suitable for future hydropower projects in a potential evaluation study.