Für mittlere Fallhöhen im Bereich von etwa 20 bis 100 m und stark schwankenden Durchfluss gilt unter Fachleuten ein Turbinentyp grundsätzlich als Idealvariante: die Diagonalturbine.
Unweit der Schweizer Grenze nahm Mitte Juli 2020 auf dem Gebiet der Südtiroler Gemeinde Mals zehn Monate nach Baubeginn das Wasserkraftwerk Rambach seinen Betrieb auf.
Im obersteirischen Skigebiet Riesneralm wurde mit der finalen Inbetriebnahme des innovativen „Beschneiungs-Wasserkraftwerks“ ein außergewöhnliches Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Fast genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten hat das Wasserkraftwerk Illerursprung in der Gemeinde Oberstdorf Ende Februar den provisorischen Betrieb aufgenommen.
Der Schächen liegt dem EWA gewissermaßen in der DNA“, sagt Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der KW Schächen AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung von EWA.
Gebührend gefeiert wurde die Fertigstellung des Wasserkraftwerks Schanielabach in der Graubündner Gemeinde Luzein am 18. und 19. Oktober mit einer gediegenen Abendveranstaltung und einem Tag der offenen Tür.
Neben seiner Kerntätigkeit als Hotelier des familiär geführten Großarler Hof (4 Sterne Superior) im Salzburger Pongau hat sich Johann Andexer auf die Stromproduktion aus Wasserkraft spezialisiert.
Knapp 2,5 Millionen Euro hat die kleine Gemeinde Hippach im hinteren Zillertal in die Erneuerung ihrer Wasserversorgungsanlage investiert. Ein wirtschaftlicher Kraftakt, den man dank ...
In der vor allem für ihre touristischen und wintersportlichen Angebote bekannten Gemeinde Oberstdorf im Oberallgäu steht die Stromgewinnung aus lokalen Ressourcen hoch im Kurs.