In St. Martin in Thurn, im Herzen des Gadertals, liefert die knapp 60 Jahre alte Kraftwerksanlage Frena seit Januar letzten Jahres wieder zuverlässig Ökostrom.
Dezentrale Energieversorgung im Hochgebirge ist vor allem eines: eine Herausforderung. Im Fall des Taschachhauses, einer traditionsreichen Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins DAV in den Ötztaler Alpen,
Seit mehreren Jahren arbeiten die Verantwortlichen des Ski- und Erlebnisbergs Watles im Südtiroler Obervinschgau an einem ausgeklügelten Wasserkonzept.
Gerade einmal sieben Jahre war das Kraftwerk Tasser im Gadertal in Betrieb, ehe die drei Brüder Giuseppe, Reinhold und Paul Tasser 2009 den Beschluss fassten, die Anlage zu erweitern.
Mit gleich zwei neuen Kleinwasserkraftwerken baut einer der traditionsreichsten Wasserkraftorte Südtirols – Toblach im Pustertal – die Eigenversorgung weiter aus.