Inmitten des Ausbruchs der Corona-Krise konnte im Frühjahr in der St. Galler Gemeinde Flums die Inbetriebnahme des Kraftwerks Röllbach der Elektrizitätswerk Martin Zeller AG erfolgreich abgeschlossen werden.
Trotz nicht gerade günstiger Vorzeichen in den letzten Jahren steht das Kraftwerk Erstfeldertal im Kanton Uri dank eines Kraftakts aller Beteiligten nun vor der Umsetzungsphase.
Vor kurzem weihte Forces Motrices Hongrin-Léman SA (FMHL) in Veytaux (VD) die Pumpspeicheranlage mit der zweitgrößten Leistung der Schweiz offiziell ein.
Mit rund 1.000 Gästen feierte Siemens Österreich am 12. Mai in der oststeirischen Industriestadt Weiz das mittlerweile 125-jährige Bestehen des Standortes.
Vor über 30 Jahren begann sich am Areal der ältesten Fabrik der Schweiz – der ersten maschinellen Spinnerei Hard im Kanton Zürich – ein spannendes Gemeinschaftsprojekt zu entwickeln.
Elf Tage nach dem SNB-Entscheid im Januar, den Frankenkurs gegenüber dem Euro freizugeben, entschied sich PANOLIN sein Rohstofflager um weitere Kapazitäten auszubauen.
Ein Musterprojekt in Sachen Effizienz, bei welchem man mit dem energetischen Potenzial von Nutzwasser, das zur Bewässerung von Hochalmen verwendet wird, zusätzlich sauberen Strom erzeugt.
Mit einer Investitionssumme von 2 Mrd. CHF ist das Projekt „Linthal 2015“ eines der bedeutendsten Ausbauprojekte der Axpo und der Schweizer Wasserkraft. Das neue, unterirdisch angelegte..
Die EWR Energie AG, eine Konzerngesellschaft der BKW, erneuert am Reichenbachfall das am Standort bestehende Wasserkraftwerk Schattenhalb 1. Die Produktion wird..