Im Zuge der Konzessionserneuerung der 1892 erstmals in Betrieb genommenen Anlage entschloss sich die Elektrizitätswerk Martin Zeller AG für einen umfassenden Ersatzneubau.
Knapp 2,5 Millionen Euro hat die kleine Gemeinde Hippach im hinteren Zillertal in die Erneuerung ihrer Wasserversorgungsanlage investiert. Ein wirtschaftlicher Kraftakt, den man dank ...
Beim Tiroler Traditionshersteller für duktile Gussrohre Tiroler Rohre GmbH setzt man konsequent auf Innovation und Weiterentwicklung. Über zwei Jahre arbeitete die TRM-Forschungsabteilung ...
Zwei Leckagen innerhalb weniger Monate waren Bestätigung genug: Die alte Druckrohrleitung des Kraftwerks Dürnbach I war am Ende ihrer technischen Lebensdauer angelangt.
Für die Betreiber war die Eröffnung des Kleinwasserkraftwerks Jerzens der lang ersehnte Abschluss eines Projektes, das bereits vor rund sieben Jahren seinen Ausgang genommen hatte.
Das Wasserkraftwerk Guido Donegani in Glurns bildet die erste Stufe der „Reschenseen-Konzession“ im Vinschgau. Das System von 1948 nützt den Reschensee und 7 weitere Gewässer zur Stromerzeugung.
Mit der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Kleinkraftwerks Kanzingbach setzte die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG öffnete ein neues Kapitel der Wasserkrafthistorie an einem traditionsreichen Standort.
Die Nutzung heimischer Ressourcen zum Zwecke der Energiegewinnung – das haben sich vier findige Unternehmer aus dem Salzburger Lungau auf ihre Fahnen geschrieben.