„Wirb oder stirb“ – so lautet eine alte Kaufmannsregel, die natürlich auch für Wasserkraftbetreiber Gültigkeit besitzt. Der Betreiber eines Kleinwasserkraftwerks an der Raab in der Oststeiermark hat ...
Wasserkraftnutzung am Stand der Technik wäre heute ohne moderne Durchflussmesssysteme undenkbar. Egal, ob in der Planungsphase, oder später im Einsatz für ökologische, ...
Die in den vergangenen Jahren immer stärkere Nutzung erneuerbarer Energieträger wie Wind- und Sonnenenergie verlangt von Stromerzeugern und Netzbetreibern gleichermaßen neue Strategien.
Für erhebliches Aufsehen sorgte die Veröffentlichung einer gesamtschweizerischen Studie zu den Auswirkungen der Restwasserbestimmungen auf die eidgenössische Wasserkraftproduktion.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich konnte Mitte Oktober 2018 ein modernes Kleinwasserkraftwerk im steirischen Oberwölz feierlich eröffnet werden.
Rund 10 km südlich vom Zentrum des Tiroler „Ski-Mekkas“ Kitzbühel entfernt ging in der Gemeinde Jochberg im September das neue Kleinwasserkraftwerk Saukaserbach der Hochfilzer Wasser GmbH ans Netz.
Letzten Sommer hat in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hofstetten-Grünau der Kleinwasserkraftspezialist Jank GmbH eine weitere Anlage in Betrieb genommen.
Eisenbeiss ist ein Spezialgetriebehersteller, der schon vor mehr als 50 Jahren erste Aufträge im Bereich Wasserkraft für Francisturbinen realisierte. 2010 erfolgte die Gründung eines eigenen Geschäftsbereiches.