Trotz nicht gerade günstiger Vorzeichen in den letzten Jahren steht das Kraftwerk Erstfeldertal im Kanton Uri dank eines Kraftakts aller Beteiligten nun vor der Umsetzungsphase.
Mit dem Betrieb von drei Biomasseanlagen sowie mehreren Kleinwasserkraftwerken hat sich die Fürstauer Energie GmbH der Wärme- und Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen verschrieben.
Mit dem Erwerb von fünf Laufwasserkraftwerken an der mittleren Traun von der UPM-Gruppe hat die Energie AG Oberösterreich 2017 ihre Kraftwerksflotte bedeutend erweitert.
Mit Abschluss der Restarbeiten konnte der Kärntner Energieversorger KELAG vor kurzem einen Schlussstrich unter ein sehr herausforderndes Kraftwerksprojekt in der Republik Kosovo ziehen.
Die Gemeinde Malè im Val di Sole im Trentino setzt seit einigen Jahren auf die Wasserkraft. Am hiesigen Wildbach, dem Rabbies, realisierte ein lokales Nutzungskonsortium ...
Vom 10. bis 11. September bietet die 6. Praktikerkonferenz erneut das Forum zum Austausch von Praktikern für Praktiker für alle Komponenten der Wasserkraft.
Mit der Lieferung von fünf in Containern vormontierten Kleinkraftwerken für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung der iranischen Stadt Semnan hat der Wasserkraft-Allrounder Geppert ein weiteres Projekt im mittleren Osten...
Es muss noch einiges getan werden, wenn die ambitionierten Klimaschutzziele erreicht werden sollen. Politische Umbrüche dürfen nicht zu einem Fadenriss bei der Energiepolitik führen.
Als VERBUND Mitte März zur Besichtigung des entleerten Speichers Mooserboden lud, herrschten noch tiefwinterliche Bedingungen auf 2.000 m Seehöhe im hinteren Kapruner Tal.
Kurz vor dem Jahreswechsel hat unweit der nordgeorgischen Skiregion Gudauri im Kaukasus das neue Kleinwasserkraftwerk Aragvi 2 seinen Betrieb aufgenommen.