
Kraftwerkskette an der Wildschönauer Ache um ein neues Kleinkraftwerk erweitert
13 Jahre nach Einreichung des Projektes für ein Unterlieger-Kraftwerk an der Wildschönauer Ache in Tirol war es ...

Neues Wasserkraftwerk am Kleinsölkbach kommt ohne eigenes Querbauwerk aus
In der Obersteiermark wurde mit dem Wasserkraftwerk Kleinsölkbach vor kurzem eine neue Ökostromanlage errichtet. Realisiert wurde das ...
Technik

Mit Innovationen von WATEC-Hydro ins Jahr 2023
Nicht weniger als 320 Kleinwasserkraftanlagen hat das bayerische Wasserkraftunternehmen WATEC-Hydro in seiner nunmehr 20-jährigen Firmengeschichte erfolgreich ausgerüstet. ...

Leitfaden: Verbesserung von Entwicklungsprozessen durch Multiphysik-Simulation
Trotz der Volatilität des Marktes und der engen Gewinnspannen steht die Energie- und Versorgungsbranche unter ständigem Druck, ...
Interview

„Man kann nicht über die Menschen drüberfahren“
Dipl.-Ing. Johann Herdina gilt als eine der wesentlichen Triebfedern des Gemeinschaftskraftwerks Inn. Mit seiner Erfahrung aus zahlreichen ...

„Für die Dekarbonisierung sind die Erneuerbaren und grüner Wasserstoff entscheidend“
Vor dem Hintergrund eines sich rasant verändernden Energiemarktes sehen sich Energiedienstleister heute vor der Herausforderung, ausgetretene Pfade ...

Der modifizierte Denil-Fischpass macht Barrieren für Fische passierbar und spart Kosten
Eine der zentralen Herausforderungen moderner Wasserkraftnutzung ergibt sich aus den aktuellen fischökologischen Erfordernissen. Es braucht heute betreiberfreundliche, ...

enature® Fishpass etabliert sich über Österreichs Grenzen hinaus
Überall wo beengte Platzverhältnisse den Einbau einer Fischaufstiegshilfe erschweren, bietet sich mit dem enature® Fishpass heute eine ...

Tag der Kleinwasserkraft 16. Juni 2023
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am Freitag, den 16. Juni 2023 zum "Tag der Kleinwasserkraft". Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich ...

25. Int. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke
OPTIMALES NETWORKING-UMFELD BEIM25. INT. ANWENDERFORUM KLEINWASSERKRAFTWERKE Von 22. bis 23. September hatte das Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke seine ...

Pumpenfachingenieur-Lehrgang startet im Juli zum 19. Mal Zertifikat: Geprüfter Energieberater für Pumpen und Systeme
Pumpen-Knowhow wird in den verschiedensten Branchen immer wichtiger. Auf die korrekte Funktion der Pumpenaggregate ist größter Wert ...

Kraftwerksportfolio in Österreich mit 2,54 GWh Jahresenergieproduktion zu verkaufen
Angebote von Kraftwerken in Österreich sind rar! Eine solche Gelegenheit in Form eines Portfolios aus 3 Kraftwerken ...