Gebrüder Haider nehmen Kraftwerk Buchauerbach in Betrieb5 min read
Lesedauer: 4 MinutenMit dem Kraftwerk Buchauerbach ging im obersteirischen Bezirk Liezen im März 2015 eine weitere Wasserkraftanlage der Unternehmensgruppe Gebrüder Haider ans Netz.
Das Ausleitungskraftwerk verfügt über eine 4-düsige Pelton-Turbine der Marke Global Hydro Energy. Das KW nutzt eine Bruttofallhöhe von 169 m. Rund 4 GWh saubere Energie können dadurch jährlich ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Planer, Baufirma und Betreiber – üblicherweise teilen sich diese drei Funktionen zwischen mehreren Unternehmen beim Bau eines Wasserkraftwerks auf. Die Unternehmensgruppe Gebrüder Haider hingegen, die mit rund 2.200 Mitarbeitern in den Sektoren Bau, Industrie, Forst, Immobilien, Handel und Energie tätig ist, bündelt all diese Funktionen beim Bau ihrer Kleinkraftwerke. Die geballte Kompetenz in Sachen Planung, Bau und Betrieb stellte sie nun auch bei der Realisierung, des Kraftwerks Buchauerbach unter Beweis, dessen Krafthaus als Oberliegeranlage direkt an der Wehranlage des Kraftwerks St. Gallen (Gebr. Haider) platziert ist und ebenfalls von der Unternehmensgruppe errichtet und betrieben wird. Dabei kann man auf eine lange Erfahrung im Kraftwerksbau zurückgreifen, die mittlerweile rund 25 Jahre zurückreicht. In dieser Zeit realisierten die Gebrüder Haider mehr als 80 Anlagen unterschiedlicher Größen. Seit rund zehn Jahren befasst man sich im Unternehmen verstärkt wieder mit der Errichtung und dem Betrieb von eigenen Kleinwasserkraftwerken. Zum Leistungsspektrum gehören Projektierungsarbeiten, Planungsleistungen, Behördenmanagement, Finanzierungsabwicklung, Bauabwicklung gesamt, sowie die Betriebsführung und umfasst somit das Leistungsbild vom Generalunternehmer bis zum Totalunternehmer für Kleinwasserkraft. Zurzeit sind 20 Anlagen in Österreich und Rumänien in Betrieb, weitere befinden sich in Planung bzw. in Bauvorbereitung. Die Fa. Haider produziert mit ihren Kraftwerken samt Beteiligungen rund 90 GWh Ökostrom jährlich, wodurch etwa 25.000 Haushalte versorgt werden können.
AUSLEITUNGSKRAFTWERK NACH MASS
Die Anlage am Buchauerbach wurde als Ausleitungskraftwerk konzipiert, welches das Triebwasser über ein Tirolerwehr fasst und über eine rund 3,3 km lange Druckrohrleitung seiner Verwertung zuführt. An der Wasserfassung befinden sich noch das Entsanderbecken sowie ein Schützenhaus mit innenliegendem vertikalen Feinrechen und dem dazugehörigen hydraulisch betriebenen Teleskop-Rechenreiniger. Ausgeführt wurde der Stahlwasserbau von der Firma Danner Maschinenbau aus dem oberösterreichischen Pettenbach. „Zudem haben wir an der Wasserfassung noch eine seitliche Spülklappe installiert, über die abgelagerte Sedimente und Geschiebe aus dem Stauraum weitergeführt werden können“, sagt Projektleiter Dipl.-Ing. Christian Mandl. Flankiert wird das Querbauwerk von einem naturnah angelegten Beckenpass, durch den die Fische die Wasserfassung optimal umgehen können. Nach einer rund zweijährigen Vorlaufzeit, in der man die behördlichen Genehmigungen einholte, wurde Ende August 2014 der erste Spatenstich gesetzt. 8 Monate später, im März 2015, konnte dann auch schon der Probebetrieb starten. Am aufwändigsten stellte sich dabei die Verlegung der Druckrohrleitung heraus, deren Trassenführung zu etwa einem Drittel in einer Landesstraße verläuft. Weil die Straße während der Arbeiten nicht gesperrt werden konnte, musste man sich zudem noch um die Regelung des Verkehrs kümmern. Durchgeführt wurden die Erdarbeiten, die Rohrverlegungsarbeiten und die Arbeiten an den Außenanlagen von der Gebr. Haider Bauunternehmung GmbH, während die Betonbauwerke von der Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH realisiert wurden.
KNIFFLIGER ROHRLEITUNGSBAU
Die Kraftwerksleitung hat eine Gesamtlänge von 3.350 m und wurde mit GFK-Rohren in den Druckstufen PN 16 und PN 25 ausgeführt. Während die Druckrohrleitung im oberen Bereich auf einer Länge von 1.850 m eine Dimension von DN 800 aufweist, verjüngt sie sich im unteren Teil der Rohrtrasse auf DN 600. „Die Rohrleitung quert dabei dreimal den Buchauerbach, wobei eine Gewässerquerung oberirdisch hergestellt wurde. Die 19 m lange Rohrbrücke ist dabei als massive Stahlrohrkonstruktion ausgeführt, als Übergänge auf die glasfaserverstärkten Kunststoffrohre dienen Schraubkupplungen. Das Stahlrohr wurde bei der Montage mit einem Schwerlastkran in einem Stück eingehoben und auf den Betonfundamenten befestigt“, führt Mandl aus.
PELTON-TURBINE MIT PLATZSPARENDEN ABMESSUNGEN
Weil man beim KW Buchauerbach die maximale Fallhöhe ausnutzen wollte, bot sich als Krafthausstandort eine freie Fläche direkt an der Wehranlage des Unterliegerkraftwerks St. Gallen an. Praktischerweise kann dadurch das abgearbeitete Triebwasser der Neuanlage direkt in den Entsander des Bestandskraftwerks eingeleitet werden. „Allerdings hatten wir mit dem gewählten Kraftwerksstandort zwischen Landesstraße und Gewässer nur begrenzten Platz. Eine Antwort auf diesen Umstand war eine spezielle Ausführung der 4-düsigen Pelton-Turbine – und zwar mit innenliegenden Düsen“, berichtet Christian Mandl. Dank der innenliegenden Düsen nimmt die vom österreichischen Wasserkraftspezialisten Global Hydro Energy gelieferte Turbine nur wenig Platz ein und konnte dadurch fast vollständig im Boden des Krafthauses einbetoniert werden. Die Innenabmessungen des Maschinenraums betragen lediglich 4,50m / 6,00m. Zudem erreicht man mit den 4 Düsen ein sehr breites Betriebsband, wodurch die Maschine auch bei stark verringertem Wasserdargebot noch zuverlässig am Netz bleibt. Bei einem Schluckvermögen von 700 l/s ist der Maschinensatz auf einen Ausbauleistung von 970 kW ausgelegt und soll im Regeljahr rund 4 GWh Ökostrom erzeugen. Das aus einem Edelstahl-Monoblock gefräste Laufrad mit einem Durchmesser von 700 mm ist direkt mit einem vertikalen Hitzinger-Synchrongenerator mit einer Nennscheinleistung von 1.150 kVA gekoppelt und dreht mit exakt 750 U/min. Der 6,3 t schwere Generator inklusive Laufrad konnte mit einem Gabelstapler – beigestellt durch die Tochterunter- nehmung Martin Atzlinger GmbH – ins Krafthaus eingebracht und auf der Turbine montiert werden. Auch auf die Anrainer in unmittelbarer Nähe des Krafthauses wurde bei der Wahl des Stromwandlers Bedacht genommen. Um den Lautstärkepegel des Kraftwerks im Betrieb möglichst gering zu halten, wurde der Generator mit einer Wasserkühlung ausgestattet.
LEITTECHNIK UND STEUERUNG
Für die leittechnische Ausstattung des Kraftwerks Buchauerbach beauftragte man die MBK Energietechnik GmbH aus dem süd- oststeirischen Ilz. Die E-Technikspezialisten haben im vergangenen Jahrzehnt fast alle Wasserkraftanlagen der Gebrüder Haider mit der entsprechenden Leittechnik ausgestattet. Beim KW Buchauerbach stellte man ebenfalls wieder die gesamte elektrotechnische Ausrüstung in Form von Energieverteilung, Turbinenregelung, Mittelspannungsanlage und Transformator bereit und installierte diese fachgerecht. Zudem wurde die Steuerung des KW St. Gallen in die Leittechnik der Neuanlage eingebunden, wodurch die beiden Kraftwerksstufen nun optimal miteinander korrespondieren.
Teilen: