Im nördlichen Norwegen, unweit der bekannten Hafenstadt Narvik, gingen im Frühling dieses Jahres zwei neue, leistungsstarke Kleinwasserkraftwerke in Betrieb.
Das traditionsreiche Kraftwerk Pfeffermühle im oberösterreichischen Mühlviertel startet in eine neue Ära. Nach einer Bauzeit von gerade einmal zehn Monaten ...
Die Sanierung der Trinkwasserleitungen war in der Stadtgemeinde Mittersill unumgänglich geworden. Die alten Transportleitungen sollten komplett erneuert ...
Kurz vor der Serienreife steht die innovative, für den Einsatz an mittleren und großen Flüssen entworfene Strom-Boje® der niederösterreichischen Aqua Libre GmbH.
Sie gilt als die größte Schutzhütte Tirols und genießt seit 1997 den Schutzstatus eines Baudenkmals: die Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen auf rund 2.040 m Seehöhe.
Das von einem Ausleitungskraftwerk zu einer Laufwasseranlage umgebaute Traditionskraftwerk Trenaumühle in Frankenmarkt hat dank der Kompletterneuerung ein erhebliches Leistungs- und Erzeugungsplus erzielt.
Mit zek HYDRO sprach Gottfried Blumauer, Leiter des Wasser/Abwasser-Geschäfts bei Siemens CEE, über Anforderungen von Trinkwasserkraftwerken und deren ökologisches Potenzial, ...
Rund 8 GWh sauberen Strom wird das neue Pfeiler-Kraftwerk an der Wehranlage in Oberaich im Regeljahr ans Netz liefern. Das im Zentrum des Wehrbauwerks installierte Maschinengespann...
Anfang September wurde der Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Dürnau im oberösterreichischen Vöcklabruck von der Energie AG offiziell in Betrieb genommen.