Das 16. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke, das in diesem Jahr von 19. bis 20. September im schönen Luzern stattfand, konnte von den Veranstaltern als voller Erfolg verbucht werden.
Zeitgleich zum Bau der neuen Niederdruckanlage am Zederhausbach wurde am Zederhauser Dorfbach ein neues Hochdruck-Kraftwerk realisiert, das bereits Ende März dieses Jahres den Betrieb aufnahm.
Auch wenn ein unstabiler Hang für eine Verzögerung im Terminplan sorgte, so befindet sich das Kraftwerksprojekt Tröpolach am Kärntner Nassfeld nun trotzdem in seiner finalen Phase.
Bereits 2009 hat die Schweizer ADEV Wasserkraftwerk AG drei stillgelegte Kraftwerke in den französischen Vogesen erworben. Leymel, Couvent und Hammer heißen diese drei revitalisierten Anlagen in Munster.
Hochstimmung in Gars am Inn am 28. Juni dieses Jahres. Im Beisein der bayerischen Politik und Wirtschaft wurde das neue 5 MW-Triebwerk beim Kraftwerk Gars am Inn feierlich eingeweiht.
Die Bauherrn, eine Agrargenossenschaft aus Über-Unterlut in der Vorarlberger Gemeinde Sonntag, konnten mit den ersten Verlegearbeiten an der Druckrohrleitung beginnen.
Die tiefgreifenden Hochwasser-Schutzmaßnahmen in der Salzburger Gebirgsgemeinde Maria Alm bedeuteten das Ende für das über 100-jährige Kleinwasserkraftwerk von Alois Lohninger.
Interessanter Einsatz für das Service-Team der PRÜFTECHNIK Alignment Systems in einem Kraftwerk am Isarkanal: An einer Francisturbine und am Generator sind markante Lagerschäden vorgefunden worden.
Die Zeit war reif für einen Wechsel. Nach 66 Jahren Betrieb im Hochdruck-Kraftwerk von Grigno in der norditalienischen Valsugana hatten die beiden Peltonturbinen inklusive Generatoren ausgedient.