Technik

Vorarlberger Maschinenbauer liefert starke Lösungen für spezielle Anforderungen am Rechen8 min read

11. April 2023, Lesedauer: 6 min

Vorarlberger Maschinenbauer liefert starke Lösungen für spezielle Anforderungen am Rechen8 min read

Lesedauer: 6 Minuten

Seit Jahrzehnten zählt das renommierte Maschinenbauunternehmen Künz aus Hard in Vorarlberg zu den gefragtesten Ausrüstern, wenn es um das Thema Rechenreinigungsmaschinen geht. Künz bietet seinen Kunden eine breite Palette an semi- oder vollautomatischen Maschinen, die zuverlässig für freien Durchfluss am Wassereinzug sorgen. Über die Jahre haben die Vorarlberger dafür ein bewährtes Baukastensystem entwickelt, um damit die passenden Antworten auf die jeweilige Anforderung zu liefern. Auf diese Weise ist Künz heute in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen – auch bei schwierigen Ausgangsbedingungen – für seine Kunden zu erarbeiten. Die ellenlange Referenzliste weltweit realisierter Projekte belegt dies eindrücklich.

Die Effizienz eines Wasserkraftwerks hängt in hohem Maße von der Betriebssituation am Einlauf ab. Geschwemmsel-Ansammlungen, wie Sedimente, Müll oder Totholz, vor dem Rechen können sowohl den kontinuierlichen Produktionsbetrieb als auch die Effizienz der Anlage negativ beeinflussen. Um derartige Probleme zu beheben oder sie vorbeugend schon gar nicht entstehen zu lassen, hat die Firma Künz unterschiedliche Varianten von Rechenreinigungsmaschinen entwickelt und erfolgreich am Markt etabliert. Mehr als 65 Jahre Erfahrung stecken in den bewährten Varianten Hydraulische Rechenreinigungsmaschine, Seil-Rechenreinigungsmaschine und Horizontal-Rechenreinigungsmaschine. Um die Maschinen je nach Kundenwunsch und Betriebsanforderung spezifisch anpassen zu können, haben die Ingenieure von Künz ein Baukasten-System konzipiert. Egal ob stationär, fahrbar oder drehbar, egal welcher Harkentyp und egal ob mit oder ohne Bedienkabine: Das modulare Rechenreinigungssystem kann für so gut wie jeden Anlagentyp adaptiert werden. Diese Flexibilität des Künz-Rechenreiniger-Systems bildet die Grundlage für den Erfolg der Maschinen – an Wasserkraftwerken auf der der ganzen Welt.

Kuenz R35 Ozark Beach
Speziell angepasste Seilzug-RRM von Künz für das Kraftwerk Ozark Beach
© Künz

Ozark Beach – Missouri, USA
Seine Problemlösungskompetenz eilte Künz in den USA bereits voraus, als die Betreiber des Kraftwerks Ozark Beach mit ihren Wünschen vorstellig wurden. Konkret handelt es sich dabei um eine Traditionsanlage mit einem sehr alten Kraftwerksbauwerk, an dem extrem beengte Verhältnisse herrschten: Für RRM, einen kleinen Kran und das angeschlossene Entsorgungssystem stand gerade einmal eine Licht Weite von DN1500 zur Verfügung. Als weitere Herausforderung für ein entsprechendes Rechenreinigungskonzept galt es, die relativ hohe Anströmgeschwindigkeit beim Design der Harke zu berücksichtigen. Wenig überraschend hatte der Betreiber in der Vergangenheit keine mechanisierte Lösung für eine solide Rechenreinigung gefunden. Über Jahrzehnte wurde der Rechen somit von Hand sauber gehalten. Auf Basis des Baukastensystems der Seilzug-RRM R35 gelang es den Ingenieuren von Künz, eine für diesen schwierigen Standort passende RRM zu konzipieren: Die verfahrbare Maschine wurde mit einer speziell angepassten, verkleinerten Spurbreite geliefert. Konkret kamen fertige Fahrbahnelemente mit Gitterrost als Lauffläche im Hinblick auf die beengten Bedingungen zum Einsatz. Des Weiteren wurden die Zwischenspeicherung und der Transport des Rechengutes zur Abwurfposition mittels eines optimierten Ausschubcontainers für die Geschwemmselentsorgung realisiert. Darüber hinaus wurde das System mit einem zusätzlichen Schwenkarm geliefert, der das Manipulieren der Abdeckgitter über den Einläufen ermöglicht. Den schwierigen Bedingungen am Einlauf der Anlage trotzt heute ein kompaktes, aber leistungsstarkes Hubwerk mit 35kN Hubleistung mit der bewährten Harke. Neben der Herausforderung für das Engineering galt es auch hinsichtlich der Montage noch eine Nuss zu knacken: Die Anlieferung am Landweg war nicht möglich, man näherte sich der Anlage über den Stausee mithilfe einer Spezial-Barke. Doch am Ende machten sich die Bemühungen bezahlt. Die Traditionsanlage verfügt heute über eine moderne, effiziente und automatisierte RRM.

Kuenz H1000 Cochrane Dam
Die RRM H1000 von Künz diente als Basis für die an die schwierigen Standortbedin- gungen angepasste Rechenreinigungsmaschine am Cochrane Dam in Montana, USA.
© Künz

Cochrane Dam – Montana, USA
Sehr speziell stellen sich die Einlaufbedingungen am Cochrane Dam dar, einem Staukraftwerk, das in den 1950ern am Missouri River errichtet worden ist. Das Kraftwerk weist zwei, nebeneinander liegende, kreisrunde Einläufe in der Mitte des Damms auf, die nur über eine schmale Zugangsstraße auf der Dammkrone erreicht werden können. Das Hauptproblem für den Kraftwerksbetrieb hatte sich durch Sedimentablagerung vor den Rechen-, besonders aber im Zwischenbereich der Einläufe ergeben. Dafür eine passende Lösung zu entwickeln, wurde durch den Umstand erschwert, dass durch die bestehenden Antriebszylinder der Schütz-Verschlüsse extrem beengte Platzverhältnisse herrschten. Das hatte bereits erste RRM-Konzepte des Betreibers zum Scheitern gebracht. Die Lösung fand das Team von Künz schließlich im Baukastensystem der hydraulischen RRM H1000, die als Basis diente. Allerdings musste zur Bewältigung der großen Einlauftiefe von knapp 28 m ein Teleskop mit Zweifach-Ausschub entwickelt werden. Spezielles Augenmerk wurde beim Konzept von Teleskop und Harke auf die hohe Querströmung gelegt, die durch die Bauform und die Anordnung der runden Einläufe erzeugt wird. Zudem wurde bei dieser Sonderlösung berücksichtigt, dass keine Zylinder oder Schläuche mit dem Geschwemmsel in Berührung kommen können und so verbaut sind, dass sie optimal geschützt sind. Die Konstruktion der Fahrbahn und der Bauwerksausrüstung musste unter Bedachtnahme auf die statischen Bedingungen und des Zustands der Baustruktur erfolgen, dazu bedurfte es einer intensiven Zusammenarbeit mit einem örtlichen Civil Engineer.

Rechenreinigungsmaschine Colton USA
Eine standardisierte Hydraulische RRM aus der Baureihe H200 wurde von Künz am Kraftwerk Colton im US-Bundesstaat New York installiert.
© Künz

Colton – New York, USA
Mit dem Kraftwerk Colton im Bundesstaat New York konnte eine weitere Referenzanlage aus dem Hause Künz einen US-amerikanischen Kraftwerksbetreiber überzeugen. In diesem Fall wurde am Eilaufrechen erstmalig eine RRM installiert. Zuvor war das Geschwemmsel mittels Spülschütz vom Rechen abgespült worden. Als Optimallösung für den Standort stellte sich eine komplett standardisierte Hydraulische RRM aus der Baureihe H200 mit Kabine heraus. Dank des kompakten Unterbaus und dem angepassten Schwenkradius der Maschine kann der Betreiber heute seine Anlage wieder problemlos betreiben. Die RRM arbeitet vollautomatisiert, wobei der Abwurf des entnommenen Geschwemmsels in einen bereitgestellten Anhänger erfolgt. Das bewährte Baukastenprinzip der der H200 Baureihe eröffnete dem Kunden die Möglichkeit, bereits in der Planungsphase verschiedene Optionen bei der Konzeption der Maschine zu vergleichen. Das überzeugte den Betreiber des Kraftwerks Colton. Seit der Entwicklung des Maschinentyps H200 konnten davon bereits 15 erfolgreich umgesetzt werden, vier befinden sich in der Konstruktion und eine wird aktuell gerade montiert.

Umschlagbagger – Trier, Deutschland
Auch Lösungen abseits herkömmlicher Rechenreiniger lassen sich bestens über die modularen Optionen der H-Baureihe erreichen. Als Beleg dafür steht der Austausch eines in die Jahre gekommenen Seil Umschlagbaggers an einer Anlage im deutschen Trier. Gemäß der Anforderungen und bisherigen Erfahrungen des Kunden wurde von den Ingenieuren von Künz ein speziell abgestimmtes Konzept entwickelt, dessen Basis das Baukastensystem der bewährten H500-Baureihe darstellt. Um einerseits einen Durchgang zu gewährleisten, wurde die Maschine auf einem Portal aufgebaut. Anderseits wurde eine Zustiegs-Lösung mittels Treppe realisiert, über die in jeder Position des Oberwagens sicher zu- und abgestiegen werden kann. Mit dem Einsatz einer neuen elektrischen Schleifleitung, die gleichermaßen der Versorgung der bestehenden RRM und des Umschlagbaggers dient, erfolgte die Anbindung an das Bauwerk. Zudem wurden im Hinblick auf ein harmonisches Betriebsverhalten die Stellgeschwindigkeiten und Beschleunigungen des Auslegers sowie des Drehwerks an die Charakteristika eines Umschlagbaggers angenähert. Das Projekt in Trier zeigt deutlich, dass die RRM von Künz zum einen mit einer robusten und langlebigen Ausführung punkten. Und zum anderen dass die Auslegung der H-Baureihen auch für Anwendungen abseits der herkömmlichen Rechenreinigung hervorragend geeignet sind.

Mobile Rechenreinigungsmaschine Seymour
Für den Markt in den USA und Kanada wurde von Künz eine mobile RRM entwickelt, die mithilfe eines Anhängers transportiert werden kann.
© Künz

Mobile RRM für USA & Kanada
Speziell an die Bedürfnisse des Marktes in den USA und Canada angepasst liefert Künz auch mobile RRM, die komplett auf Kundenwunsch gefertigt werden. Sie wurden speziell für Standorte konzipiert, an denen bisher mühevoll per Hand mittels langer Rechen, Harkenstangen oder anderer Hilfsmittel die Einlaufrechen gesäubert wurden. Ausgegangen war das Konzept von einem Kunden, der sich eine mobile Maschine wünschte, die an mehreren Kraftwerken eingesetzt und mittels eines Anhängers zwischen den Kraftwerken hin und her transportiert werden kann. In diesem Fall sollte als Basis für die mobile RRM ein Bagger herangezogen werden, da die Mitarbeiter des Betreibers bereits über viel Erfahrung mit einem Bagger verfügten. Die Lösung stellte ein kleiner 2,5-Tonnen-Bagger dar, dessen Originalarm demontiert und durch einen von Künz entwickelten und gefertigten Teleskoparm mit 3-fach Ausschub ersetzt wurde. An der Hydraulik wurden ebenfalls entsprechende Anpassungen durchgeführt, und die Harke wurde so designt, dass leichte Schrägstellungen am Rechen ausgeglichen werden können. Um die optimale Baggergröße herauszufinden, waren im Vorfeld intensive Abstimmungen mit dem Kunden erforderlich. Der Prototyp wurde vor der Auslieferung am neuen Kraftwerk in Bruck an der Mur getestet und ist mittlerweile seit Mitte Jänner dieses Jahres erfolgreich beim Kunden in Kanada in Betrieb.

Erfahrung aus 65 Jahren
In den Rechenreinigungsmaschinen aus dem Hause Künz steckt jede Menge Know-how und Erfahrung aus über 65 Jahren. Seit 1957 entwickelt das Vorarlberger Maschinenbauunternehmen Rechenreinigungsanlagen für Kunden auf der ganzen Welt. Die drei unterschiedlichen Baureihen sind heute auf allen Kontinenten zuhause und reinigen mittlerweile Einlaufrechen bis in eine Tiefe von 100 Meter. Dank der hauseigenen Entwicklungsabteilung und dem hohen Ingenieursanteil hat sich Künz zu einem der Innovations- und Technologieführer der Branche gemausert. Sollten abseits gängiger Rechenreinigungslösungen Spezialanforderungen gegeben sein, gilt Künz als erste Adresse, wenn es gilt, kundenspezifische Sonderlösungen zu liefern. Aktuell sind gerade große Seilmaschinen für die Anlagen in Ryburg Schwörstadt, sowie hydraulische Maschinen H200 für Uniper in Europa in der Realisierung.

Teilen: