Archiv

  • 3. März 2017

    Neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung von EWA

    Der Verwaltungsrat der EWA (Elektrizitätswerke Altdorf AG) hat Werner Jauch zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung…
  • 27. Februar 2017

    Eisstoß: ein Naturschauspiel mit Zerstörungskraft

    Die letzten Jahre hörte man kaum vom winterlichen Naturereignis Eisstoß. Kein Wunder, braucht es für…
  • 24. Februar 2017

    Frostiger Winter bringt Ertragseinbußen für Kraftwerksbetreiber

    Zu trocken – zu kalt: Der diesjährige Winter bescherte vielen Wasserkraftbetreibern im Alpenraum durchaus empfindliche…
  • 21. Februar 2017

    Petition zur Unterstützung von Kleinwasserkraftwerks-Betreibern

    Mit der Unterstützung dieser Petition können ca. 200 Kleinwasserkraftwerks-Betreiber(zum Großteil private Betreiber bzw. Familienbetriebe), welche…
  • 20. Februar 2017

    Einführungsseminar Kleinwasserkraftanlagen

    Besuchen Sie das Einführungsseminar Kleinwasserkraftanlagen am 5. April 2017 in München und lernen Sie die…
  • 15. Februar 2017

    HOBAS und Amiantit mit gemeinsamem Europageschäft noch stärker: die Spezialisten für Hochleistungs-Kunststoffrohre bündeln ihre Kräfte

    Die WIG Wietersdorfer Holding GmbH und die Saudi Arabian Amiantit Company haben ihre Pläne bekanntgegeben,…
  • 23. Januar 2017

    Neue Vermarktungswege: Gewinne sind auch ohne OeMAG-Förderung langfristig möglich

    Kleinwasserkraftwerke, die in einem OeMAG-Vertragsverhältnis stehen, erwirtschaften solide Erträge – derzeit zwischen 70 bis 100…
  • 24. November 2016

    Erfolgreichste europäische Wasserkraftmesse eröffnet – Italien zeigt sich als innovatives Wasserkraftland

    Die achte europäische Kongressmesse für Wasserkraft RENEXPO INTERHYDRO wurde heute am 24. November im Messezentrum…
  • 14. November 2016

    7. Jahrestagung Innovationsforum Energie

    Der Energiesektor befindet sich im Wandel. Neue Energiepolitik und technische Innovationen werden die Energiezukunft maßgeblich…
  • 29. September 2016

    Island will Wasserkraft ausbauen

    Die isländische Regierung in der Hauptstadt Reykjavik und das staatliche Energieunternehmen Landsvirkjun planen zahlreiche neue…